Karriere-News

Dirk Wohltorf will neuer IVD-Präsident werden

Dirk Wohltorf will neuer Präsident des Immobilienverbands Deutschlands IVD werden.

Dirk Wohltorf will neuer Präsident des Immobilienverbands Deutschlands IVD werden.

Quelle: IVD, Urheber: Stephen Paul

Köpfe 22.05.2023
Dirk Wohltorf will neuer Präsident des Immobilienverbands Deutschlands IVD werden. Der 48-jährige Berliner kandidiert Mitte Juni für die Nachfolge von Jürgen Michael Schick, der nicht ... 

Dirk Wohltorf will neuer Präsident des Immobilienverbands Deutschlands IVD werden. Der 48-jährige Berliner kandidiert Mitte Juni für die Nachfolge von Jürgen Michael Schick, der nicht mehr antreten kann.

Am 15. Juni muss sich der IVD beim Immobilientag in Berlin neu aufstellen. Jürgen Michael Schick wird sein Amt als Präsident abgeben und nicht mehr antreten; er hat die maximale Amtszeit von acht Jahren erreicht. Bisher gibt es einen Kandidaten für die Nachfolge: Dirk Wohltorf wird sich der Wahl der rund 6.000 Mitglieder stellen.

Wohltorf kennt das Verbandsgeschäft. Zuletzt war er vier Jahre lang neben Schick als Vize im Präsidium des IVD aktiv. Von 2001 bis 2004 war Wohltorf Vorstandsvorsitzender des Verband Deutscher Makler (VDM). Nach der Verschmelzung der beiden Traditionsverbände VDM und RDM zum IVD im Jahr 2004 führte Dirk Wohltorf den Berlin-Brandenburger Regionalverband bis 2018 als Vorstandschef.

Der IVD als Herzenssache

"Der Verband liegt mir am Herzen", sagt Wohltorf im Gespräch mit der Immobilien Zeitung. Die Mitglieder des IVD stünden vor großen Herausforderungen, die ohne Hilfe des IVD nur schwer zu bewerkstelligen seien. Er wolle die Branche weiter professionalisieren. Nur so lasse sich auch das Image des Berufsstands verbessern.

Dazu wolle er keine One-Man-Show, betont Wohltorf und verweist auf sein Team, mit dem er antreten wird. Zum neuen Präsidium sollen Axel Quester aus Duisburg als Schatzmeister und Markus Jugan aus München gehören. Beide gehören schon dem aktuellen Gremium als Vizepräsidenten an. Erstmals ins Führungsteam sollen Jeanette Kuhnert aus Hamburg und Robert Vesely aus Magdeburg stoßen. Mit einem Altersschnitt von 46 Jahren könne dieses Team auch junge Professionals ansprechen.

"Kenne Sorgen und Nöte der kleinen Makler"

Wohltorf gibt sich bodenständig. Er beschreibt sich als ehrlich, offen und unkompliziert. "Ich bin ein klassischer Wohnimmobilienmakler", sagt der Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. "Im Betrieb mache ich alles selbst, ich bin am Kunden dran, kenne die Sorgen und Nöte der kleinen Maklerunternehmer."

1997 hat Wohltorf in Berlin-Frohnau sein auf die Vermittlung von Wohnimmobilien im Nordwesten der Hauptstadt und im Landkreis Oberhavel spezialisierte Maklerunternehmen gegründet. Drei Beschäftigte arbeiten für ihn. Wohltorf ist Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses für Immobilienkaufleute, des Berliner Gutachterausschusses und der IHK-Vollversammlung in der Bundeshauptstadt.

Als Präsident ist Wohltorf auch oberster Lobbyist für die Immobilienbranche in Berlin. Er wolle der Politik zeigen, wo der richtige Weg zum Ziel führe und wo Einbahnstraßen liegen. „Ich will nicht poltern, sondern an die Hand nehmen“, betont der Kandidat. Parteipolitisch sei er nicht gebunden. „Ich glaube an die Kraft des freien Marktes“, sagt Wohltorf. „Man soll den Markt nicht verbieten, sondern laufen lassen. Man soll die Menschen unterstützen, statt Märkte zu regulieren.“

Das Thema Wohneigentum liege ihm besonders am Herzen, sagt der Berliner. „Ich bin erschüttert darüber, dass so viele junge Menschen es nicht schaffen, sich ein eigenes Heim zu leisten.“ Wohltorf fordert deshalb das Aussetzen der Grunderwerbsteuer für junge Familien beim ersten Erwerb eines Eigenheims.

Peter Dietz

Staatssekretär Patrick Graichen muss gehen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.) hatte bis zuletzt an seinem Staatssekretär Patrick Graichen festgehalten. Jetzt muss dieser gehen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.) hatte bis zuletzt an seinem Staatssekretär Patrick Graichen festgehalten. Jetzt muss dieser gehen.

Quelle: Imago, Urheber: photothek

Köpfe 17.05.2023
Der umstrittene Staatssekretär Patrick Graichen (Grüne) muss seinen Posten räumen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (ebenfalls Grüne) begründet den Schritt am Mittwoch mit einem ... 

Der umstrittene Staatssekretär Patrick Graichen (Grüne) muss seinen Posten räumen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (ebenfalls Grüne) begründet den Schritt am Mittwoch mit einem neu entdeckten Compliance-Vorfall. Habeck verliert damit seinen wichtigsten Experten für die Energiewende im Gebäudebereich. Die Wohnungswirtschaft hofft auf eine zügige Nachbesetzung.

Es seien am Vorabend Prüfergebnisse zu einem Vorfall von Ende November bekannt geworden, bei dem Patrick Graichen die Compliance-Vorschriften verletzt habe, berichtete Robert Habeck am Mittwochvormittag. Der eine Fehler an sich rechtfertige sicherlich keinen so gravierenden Schritt, in der Gesamtschau sei es der eine Fehler zu viel gewesen. Graichen (51) soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. 

Bei dem Vorfall ging es um einen Förderantrag des Berliner BUND-Landesverbands, in dem Graichens Schwester engagiert ist. Dieser Antrag wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative nicht bewilligt, es floss auch kein Geld, allerdings zeichnete ihn Graichen als förderfähig – eine Vorstufe der Förderung. Außerdem werde ein zweiter Vorgang „im Graubereich“ unter die Lupe genommen, dabei geht es um die Besetzung der Expertenkommission zur Energiewende. Ans Licht gekommen sind die Vorfälle, weil Habeck nach eigenen Aussagen alle Vorgänge erneut unter Compliance-Vorgaben prüfen ließ.

Graichens Trauzeuge sollte Dena-Chef werden

Graichen stand seit Wochen wegen der Besetzung des Chefpostens bei der Deutschen Energie-Agentur Dena unter Druck. Er hatte darüber mitentschieden, dass sein Trauzeuge neuer Geschäftsführer werden soll und Habeck über dieses Verhältnis erst spät informiert. Die Stelle wird nun neu ausgeschrieben. Außerdem hatte er öffentlich wegen seiner – seit langem bekannten Verwandtschaftsverhältnisse im Ministerium in der Kritik gestanden. Habeck hatte bis zuletzt an Graichen festgehalten. Um den schweren Fehler rund um die Dena-Besetzung zu verteidigen, müsse er sicher sein, dass die Compliance-Brandmauer keine Risse hat, sagte der Minister am Mittwoch. „Diese Risse hat sie nun.“ 

Habeck war bei der kurzen Stellungnahme anzumerken, wie schwer ihm der Schritt gefallen ist. Dass Graichen über ein berechtigtes Maß hinaus angefeindet worden sei, mache ihm große Sorgen, sagte er. „Er hat große Leistungen für dieses Land erbracht.“  

Der bisherige Staatssekretär arbeitete zuvor für den Thinktank Agora und stand für eine konsequente Umsetzung der Wärmewende im Gebäudebereich. Beobachter beschrieben ihn wiederholt als eigensinnig und kompromisslos; für manche galt er im Gegenzug als Garant, dass die Transformation in der Branche nach Jahren des Nicht-Handelns zumindest beginnt.

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) erklärte in einer ersten Reaktion, er hoffe auf eine zügige Nachbesetzung. Es brauche einen „passenden Nachfolger für diese schwierige und überaus komplexe Aufgabe“,  der den Themen der Wohnungswirtschaft offen gegenübersteht und zu einer konstruktiven Zusammenarbeit bereit ist, erklärte GdW-Präsident Axel Gedaschko auf Nachfrage.
Kristina Pezzei

Gröner Group verabschiedet sich von Börsengang und Lars Schnidrig

Lars Schnidrig.

Lars Schnidrig.

Quelle: Corestate

Köpfe 17.05.2023
Nach 14 Monaten als CFO verlässt Lars Schnidrig die Gröner Group. Der geplante Börsengang des Unternehmens fällt vorerst aus. ... 

Nach 14 Monaten als CFO verlässt Lars Schnidrig die Gröner Group. Der geplante Börsengang des Unternehmens fällt vorerst aus.

Lars Schnidrig hat die Gröner Group verlassen. Er kam vor 14 Monaten von Corestate ins Unternehmen und sollte in seiner Position als CFO den Börsengang vorbereiten. Der Vorstand der Gröner Group verkleinert sich durch Schnidrigs Weggang auf ein Zweiergespann, das sich aus CEO Christoph Gröner und COO Ronald Pofalla zusammensetzt.

Das Finanzressort fällt bis auf weiteres in die Zuständigkeit des CEOs, der Börsengang fällt aus. Gröner erklärt dazu: „Lars Schnidrig ist in der Gröner Group dafür angetreten, der Gesellschaft neue Zugänge zum Kapitalmarkt zu verschaffen und unsere Unternehmen für einen Börsengang vorzubereiten. Tatsächlich lassen es die aktuellen Marktgegebenheiten nicht zu, dieses Ziel gegenwärtig umzusetzen: Daher ist der Weggang von Lars Schnidrig zu diesem Zeitpunkt ein konsequenter und logischer Schritt.

Beim konzerneigenen Dienstleister CG Elementum hat sich bereits im April Marcus Zischg aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand verabschiedet. Er war zuletzt als CTO und CSO für die Themen Nachhaltigkeit, Forschung und Prefabrication zuständig. Seine Aufgaben gingen an Pofalla als COO der Unternehmensgruppe über.

Janina Stadel