Karriere-News

Hartmut Thomsen folgt bei Aareon auf Vorstandsvorsitzenden Manfred Alflen

Hartmut Thomsen.

Hartmut Thomsen.

Quelle: SAP, Urheber: Ingo Cordes

Köpfe 13.01.2022
Nach rund 20 Jahren an der Unternehmensspitze gibt Manfred Alflen seine Position als Vorstandsvorsitzenden bei Aareon im Frühjahr ab. Sein Nachfolger Hartmut Thomsen wechselt dann von SAP. ... 

Nach rund 20 Jahren an der Unternehmensspitze gibt Manfred Alflen seine Position als Vorstandsvorsitzenden bei Aareon im Frühjahr ab. Sein Nachfolger Hartmut Thomsen wechselt dann von SAP.



Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender bei Aareon, hat angekündigt, sich im Frühjahr aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Der Aufsichtsrat hat Hartmut Thomsen als seinen Nachfolger bestimmt. Der 50-Jährige wird für diese Aufgabe zum 1. April von SAP zu Aareon wechseln.

Bei SAP ist Thomsen seit mehr als zehn Jahren tätig. Seit Mitte 2018 ist er als Leiter der Region Mittel- und Osteuropa für die Vertriebs- und Kundenaktivitäten in mehr als 30 Ländern verantwortlich. Davor war er langjähriger Geschäftsführer der SAP Deutschland und baute als Chief Operating Officer Cloud-Dienste in Mittel- und Osteuropa auf. Frühere berufliche Stationen hatte er in führenden Positionen bei IBM, Oracle und Siemens Nixdorf.

Sein Vorgänger Alflen war bei Aareon 20 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Nach eigenen Angaben gibt der 61-Jährige das operative Geschäft ab, um mehr persönlichen Freiraum zu gewinnen. Als Mitglied des Advisory Boards, das 2020 gegründet wurde, will er Aareon weiter erhalten bleiben und die strategische Entwicklung mitgestalten.

Janina Stadel

MeteoViva erweitert mit Uwe Großmann die Geschäftsführung

Köpfe 13.01.2022
Uwe Großmann steigt vom Unternehmensbeirat zur Geschäftsführung auf und verantwortet nun das Systempartnergeschäft von MeteoViva. IT-Leiter Felix Haferkorn wird zugleich Prokurist. ... 

Uwe Großmann steigt vom Unternehmensbeirat zur Geschäftsführung auf und verantwortet nun das Systempartnergeschäft von MeteoViva. IT-Leiter Felix Haferkorn wird zugleich Prokurist.



MeteoViva, ein Anbieter für Lösungen für das Gebäude- und Energiemanagement, will international expandieren. Darum erhöht das Unternehmen zum einen sein Kapital um einen siebenstelligen Betrag und befördert zum anderen Uwe Großmann und Felix Haferkorn aus den eigenen Reihen in die Führungsriege.

Großmann bringt seit Oktober 2020 als Unternehmensbeirat seine über 30 Jahre Managementerfahrung in die Firma ein. Zuvor war er als Head of Sales and Operations Region Deutschland bei Siemens Smart Infrastructure tätig. Nun wird er als Geschäftsführer das Systempartnergeschäft von MeteoViva vorantreiben. Erste Kooperationen mit Siemens und Sauter gibt es schon. Dr. Stefan Hardt und Dr. Jan Scheffler behalten ihre Posten als Sprecher der Geschäftsführung und als Geschäftsführer Vertrieb bei.

Haferkorn betreute zuletzt als IT-Leiter die technische Weiterentwicklung des Systems MeteoViva Climate, das CO2-Emissionen und Betriebskosten reduzieren soll. Ab sofort gehört er als Prokurist und CIO der erweiterten Geschäftsführung an, zu der auch Tristan Henninger als Head of Engineering zählt.

Alexandra Stiehl