Karriere-News

Aufsichtsrat bei Scope wird erstmalig fünfköpfig

Köpfe 21.07.2021
Inès de Dinechin übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Scope Group von Georg Graf Waldsee. Weitere Mitglieder im Gremium sind Chantal Schumacher, Carsten Dentler, Sebastian Canzler und ... 

Inès de Dinechin übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Scope Group von Georg Graf Waldsee. Weitere Mitglieder im Gremium sind Chantal Schumacher, Carsten Dentler, Sebastian Canzler und Eberhard Vetter.

Im Aufsichtsrat der Scope Group, eines Anbieters für Kreditratings, ESG-Research und Fondsanalysen, übernimmt Inès de Dinechin den Vorsitz. Damit folgt sie auf Georg Graf Waldsee, der für keine weitere Amtszeit in der Position zur Verfügung steht.

De Dinechin ist seit 25 Jahren in der Finanzindustrie tätig und war unter anderem CEO von Aviva Investors France sowie bei Lyxor Asset Management und hatte verschiedene leitende Positionen in der Société Générale Corporate & Investment inne. Zudem war sie mehrere Jahre lang Mitglied im Vorstand der Französischen Asset-Management-Vereinigung (AFG).

Aufsichtsrat vergrößert

Außerdem hat die Scope Hauptversammlung die luxemburgische Versicherungsmanagerin Chantal Schumacher in den Aufsichtsrat gewählt. Sie besetzt erstmalig die Position als Leiterin des Prüfungsausschusses.

Somit hat sich das Gremium von vier auf fünf Mitglieder vergrößert. Der stellvertretende Vorsitzende Carsten Dentler, Sebastian Canzler und Eberhard Vetter behalten ihre Positionen bei.

Janina Stadel

Christiane Conrads und Mario Lindner als Team bei PwC Legal

Christiane Conrads.

Christiane Conrads.

Quelle: PwC Legal

Köpfe 20.07.2021
Bei Pricewaterhouse Coopers Legal (PwC Legal) in Frankfurt arbeiten Christiane Conrads und Mario Lindner wieder zusammen. Die beiden kennen sich bereits von einer früheren gemeinsamen Zeit bei ... 

Bei Pricewaterhouse Coopers Legal (PwC Legal) in Frankfurt arbeiten Christiane Conrads und Mario Lindner wieder zusammen. Die beiden kennen sich bereits von einer früheren gemeinsamen Zeit bei DLA Piper.

PwC Legal hat die Praxisgruppe Immobilienrecht am Standort Frankfurt ausgebaut. Im Juli wechselte Local Partner Christiane Conrads (45) von London nach Frankfurt. Mario Lindner (47) ist seit Juni als Senior Manager dabei. Weitere Zugänge sollen laut PwC Legal noch folgen.

Conrads und Lindner werden sich als Team auf den Bereich Immobilientransaktionen, rechtliche Fragestellungen im Asset Management und auf die Themen Environmental, Social und Governance (ESG) konzentrieren. Zudem sind sie Teil der internationalen Real Estate Industriegruppe des PwC-Netzwerks.

Gemeinsame Vergangenheit

Dabei arbeiten die beiden nicht zum ersten Mal zusammen. Conrads und Lindner kennen sich bereits von ihrer gemeinsamen Zeit bei DLA Piper von 2006 bis 2016. Dort haben sie Mandanten bei Immobilientransaktionen und -finanzierungen beraten. Beide haben langjährige Erfahrungen mit ESG-Themen und Green Financing. Diese Expertisen sollen sie bei PwC Legal verstärkt einbringen.

Janina Stadel

Corestate verkleinert seinen Vorstand

Köpfe 20.07.2021
Nach dem Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Nils Hübener und Daniel Löhken baut Corestate die Führungsriege um. Dabei übernimmt Udo Giegerich die Rolle des CFO, Tobias Gollnest wird CIO DACH ... 

Nach dem Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Nils Hübener und Daniel Löhken baut Corestate die Führungsriege um. Dabei übernimmt Udo Giegerich die Rolle des CFO, Tobias Gollnest wird CIO DACH und Dr. Katharina Kneisel wird Group General Counsel.

Zum 1. August übernimmt Udo Giegerich bei Corestate als Vorstandsmitglied die Position des Chief Financial Officers (CFO). Der 52-jährige Wirtschaftsmathematiker kommt von Uniper, wo er zuletzt als Leiter Group Finance & Investor Relations tätig war. Frühere berufliche Stationen hatte Giegerich bei KPMG und EY als Berater und als Group Treasurer bei OMV in Wien. Außerdem war er für Bawag, die Bundesimmobiliengesellschaft und für 50Hertz Transmission tätig. Bei Corestate wurde er für drei Jahre in den Vorstand berufen. Er soll den Finanzbereich des Konzerns und die Beziehungen zu Investoren stärken.

Zwei Mitglieder verlassen den Vorstand

Weil der Vorstand insgesamt verkleinert werden soll, wird das Investment-Ressort künftig direkt CEO René Parmantier zugeordnet. An ihn wird Tobias Gollnest als Chief Investment Officer (CIO) für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) berichten. Der 47-jährige Volljurist stieg 2014 bei Corestate ein, zuletzt war er Group Head of Investment und Group Head of Commercial Real Estate. Außerdem wird Dr. Katharina Kneisel zum Group General Counsel. Zuletzt war die Volljuristin als Group Head of Legal für Corestate tätig.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nils Hübener und Daniel Löhken verlassen das Unternehmen Ende August. Wie Corestate mitteilt, auf eigenen Wunsch. Hübener gibt seine Position als CIO auf, Löhken seine Rolle als Chief Legal & HR Officer (CLHRO). Eine Vorstandsposition für einen Chief Operating Officer (COO) mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Prozessoptimierung soll demnächst noch besetzt werden. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten läuft bereits.

Janina Stadel

Eike Becker Architekten stellt Kompetenzteam zusammen

Köpfe 19.07.2021

BF.direkt bekommt Doppelspitze in Berlin

Köpfe 16.07.2021
Die Berliner Niederlassung des Finanzierungsvermittlers BF.real estate finance hat jetzt zwei Leiter: Der bisherige Niederlassungsleiter Jörg Torbohm bekommt Gesellschaft in Gestalt von Fabian ... 

Die Berliner Niederlassung des Finanzierungsvermittlers BF.real estate finance hat jetzt zwei Leiter: Der bisherige Niederlassungsleiter Jörg Torbohm bekommt Gesellschaft in Gestalt von Fabian Bechem (38).

BF.real estate finance begründet die Doppelspitze für Berlin und das Umland damit, in der Region wachsen zu wollen. Bechem, selbst in der Hauptstadt geboren, leitet das Berliner Büro des Finanzierungsspezialisten seit heute als Managing Director gemeinsam mit Torbohm. Bechem kümmert sich akquiriert und betreut regionale Kunden, also vor allem Projektentwickler, Aufteiler, Bauträger, gewerbliche Immobilieninvestoren und Immobilienfinanzierer.

Der Neuzugang kommt von der Berliner Sparkasse, wo er sieben Jahre in der gewerblichen Immobilienfinanzierung verbrachte. Zuletzt war Bechem dort als Gruppenleiter für das Bauträger- und Developmentgeschäft zuständig. Davor war er sechs Jahre bei der Berlin Hyp als Kundenbetreuer in der Immobilienfinanzierung beschäftigt.

BF.real estate finance ist eine 100%-ige Tochter von BF.direkt. Das Berliner Büro existiert seit 2012. BF.real estate finance berät bei Fragen rund um wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobilienfinanzierungen und strukuriert bzw. vermittelt Letztere auch.

Harald Thomeczek