Karriere-News

Standpersonal: Sachsen setzt auf Roboter Chuck

Was wird Chuck wohl erzählen?

Was wird Chuck wohl erzählen?

Bild: Aldebaran Robotics

Köpfe 23.09.2011
Der Freistaat Sachsen wird an seinem Stand auf der Expo Real 2011 in München ungewöhnliches Personal einsetzen. Von der Technischen Universität Dresden wurde der humanoide Roboter Chuck ... 
Der Freistaat Sachsen wird an seinem Stand auf der Expo Real 2011 in München ungewöhnliches Personal einsetzen. Von der Technischen Universität Dresden wurde der humanoide Roboter Chuck rekrutiert. Er gehört zur Modellreihe Nao des französischen Roboterherstellers Aldebran Robotics.

Chuck wirbt auf der Expo für einen "der dynamischsten Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorte Deutschlands", wie der sächsische Finanzminister Georg Unland den Freistaat charakterisiert. Die Nachwuchsforschergruppe QualiTune vom Lehrstuhl für Softwaretechnologie der TU Dresden nutzt Chuck, um zu untersuchen, wie in komplexen Systemen, in denen Software in Wechselwirkung mit der physischen Umgebung arbeitet, der Energieverbrauch optimiert werden kann. Nach Herstellerangaben hat Chuck nutzungsbedingt eine Laufzeit von etwa 90 Minuten.

Chuck ist mit zwei Kameras, vier Mikrofonen, einem Sonar, jeweils zwei Infrarotempfängern und -sendern und diversen weiteren Tast- und Drucksensoren ausgestattet. Er kann grundsätzlich gewünschte Bewegungen ausführen (z.B. aufstehen, hinsetzen, laufen, winken). Der eingebaute Sprachgenerator wird es ihm ermöglichen, zu den Messebesuchern zu sprechen.

Florian Manthey

Peter Schuijlenburg (42) hat den Logistikimmobilien-Konzern Prologis...

Köpfe 22.09.2011
Peter Schuijlenburg (42) hat den Logistikimmobilien-Konzern Prologis verlassen. Er will mit seinem vor der Fusion mit Prologis selbstständigen vierköpfigen AMB-Property-Team ein neues Geschäft ... 

Peter Schuijlenburg (42) hat den Logistikimmobilien-Konzern Prologis verlassen. Er will mit seinem vor der Fusion mit Prologis selbstständigen vierköpfigen AMB-Property-Team ein neues Geschäft mit Logistikimmobilien in Deutschland aufziehen. Der Chef des Nordeuropageschäfts, zu dem bei Prologis auch Deutschland gehört, hat bereits zum 1. September bei dem Unternehmen aufgehört. Damit ist die Position bei Prologis nun schon zum dritten Mal innerhalb eines guten Jahres vakant. Schuijlenburg hatte sie im Zuge der Fusion von AMB Property und Prologis erst im Juni übernommen. "Meine berufliche Veränderung hat nichts mit der Fusion zu tun", sagte er. Vorübergehend werde Joseph Ghazal, Leiter der Abteilung Capital Deployment für Europa, wieder die Leitung der Nordeuropa-Region übernehmen. Ghazal war vor der Fusion fast ein Jahr Nordeuropa-Chef gewesen. Unter seiner Federführung soll nun die personelle Neuaufstellung für das Nordeuropageschäft erfolgen. Neben Schuijlenburg hatten auch Stephan Bohn, Kirsten Mielke, Florian Neumann und Eva Staab Prologis verlassen. Alle fünf waren zuvor bei AMB Property Deutschland. Schuijlenburg fungierte seit 2007 als Geschäftsführer von AMB in Deutschland.

IZ