Karriere-News

Georg Funke ist tot

Köpfe 22.11.2018
Der ehemalige Chef der Hypo Real Estate (HRE), Georg Funke, ist tot. Nach Angaben seines Anwalts starb Funke bereits im Frühsommer an den Folgen einer Krebserkrankung. ... 

Der ehemalige Chef der Hypo Real Estate (HRE), Georg Funke, ist tot. Nach Angaben seines Anwalts starb Funke bereits im Frühsommer an den Folgen einer Krebserkrankung.

Funke war für viele das Gesicht der Finanzkrise in Deutschland. Als Chef der HRE war er dafür verantwortlich, dass die Bank im Spätsommer 2008 kurz vor der Pleite stand und nur durch eine milliardenschwere Finanzspritze vom deutschen Staat und der Finanzindustrie gerettet wurde. Kurz darauf musste Funke die HRE verlassen. Bis zuletzt hatte er vehement jegliche Schuld an dem Desaster abgestritten und sich als Sündenbock für die Verfehlungen anderer gesehen (siehe "Ich wurde aus dem Land gemobbt", IZ 47/17). Vor Gericht konnte ihm eine persönliche Verantwortung an der Beinahe-Pleite nicht nachgewiesen werden. Das Strafverfahren wegen des Verdachts der Manipulation von Geschäftsberichten wurde im September 2017 gegen Zahlung einer Geldbuße eingestellt.

Funke hatte nach einer Lehre seine berufliche Laufbahn bei einem Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet begonnen. Nach einem berufsbegleitenden Studium wechselte er in den 1980er Jahren zur Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank. Dort stieg er schnell auf, wurde Leiter der Düsseldorfer Niederlassung und war einige Jahre später für das ausländische Immobilienkreditgeschäft verantwortlich. Nach der Fusion mit der Bayerischen Vereinsbank zur HypoVereinsbank wurde Funke zum Bereichsvorstand für das internationale Immobiliengeschäft befördert. In seinen Verantwortungsbereich fiel die Abspaltung eines Großteils des Immobiliengeschäfts in die HRE, zu deren Vorstandsvorsitzendem er ernannt wurde.

Funke wurde 63 Jahre alt. Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Kinder.

Nicolas Katzung

Instone: CFO Schmitt geht - Nachfolger von Deutscher Bank

Köpfe 21.11.2018

Rüdiger von Stengel zieht sich bei Art-Invest RE zurück

Rüdiger von Stengel.

Rüdiger von Stengel.

Quelle: Art-Invest Real Estate

Köpfe 20.11.2018

Heike Gündling greift dem nächsten Proptech unter die Arme

Heike Gündling.

Heike Gündling.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Frank Boxler

Köpfe 14.11.2018
Die Ex-Bilfinger-Managerin Heike Gündling steigt nach ihrem Rückzug bei Architrave, einem Anbieter von Datenmanagementlösungen, beim nächsten Proptech ein. ... 

Die Ex-Bilfinger-Managerin Heike Gündling steigt nach ihrem Rückzug bei Architrave, einem Anbieter von Datenmanagementlösungen, beim nächsten Proptech ein.

Seit Anfang November bekleidet Gündling den Posten des Managing Director Real Estate bei Eucon Digital in Münster. Eucon versteht sich als "Digitalisierungsexperte für Daten- und Prozessintelligenz" und will für Immobilienmanager dazu beitragen, "Daten und Dokumente schneller, transparenter und flexibler zu managen". Wie das gelingen soll, beschreibt die Firma so: "Um regelbasierte Geschäftsprozesse zu automatisieren, nutzt Eucon moderne Systeme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz komplexe Dokumente automatisch klassifizieren und relevante Daten extrahieren." Das durch die Erkennung von Mustern und Zusammenhängen generierte Wissen solle Asset- und Property-Managern bei der Datenanalyse auf die Sprünge helfen.

Eucon arbeitet nach eigenen Angaben für Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer, Versicherer und eben Immobilienunternehmen. Im Bereich Automotive bezeichnet sich das Unternehmen als "einen der weltweit führenden Anbieter von best-in-class Marktinformationen sowie datenbasierten Systemen für effizientes Produktmanagement". Das Produktportfolio im Geschäftsbereich Real Estate wurde seit 2015 von Direktor Bernd Litmeyer aufgebaut.

Strabag und Union Investment sind Kunden

"Jetzt gilt es, die Lösungen auszurollen und den Bereich auf stärkere Füße zu stellen", erklärt eine Sprecherin zur aktuellen Personalie. "Zu unseren Kunden zählen große, namhafte Unternehmen wie Strabag und Union Investment. Die Umsätze im Bereich Real Estate lassen sich mit namhaften Playern der Proptech-Szene vergleichen." Bis heute habe man über 200.000 selbst lernende Kontierungen und über 3 Mrd. Euro Rechnungsvolumen für Immobilienkunden verarbeitet.

Harald Thomeczek