Karriere-News

Bernd Bechheim und Marc Pamin erweitern Aberdeen-Vorstand

Köpfe 20.07.2020
Aberdeen Standard Investments Deutschland hat seinen Vorstand um zwei Herren aufgestockt: Bernd Bechheim und Marc Pamin unterstützen seit wenigen Tagen Hartmut Leser und Fabian Klingler. ... 

Aberdeen Standard Investments Deutschland hat seinen Vorstand um zwei Herren aufgestockt: Bernd Bechheim und Marc Pamin unterstützen seit wenigen Tagen Hartmut Leser und Fabian Klingler.

Leser behält den Vorstandsvorsitz und die Verantwortung für das Ressort Business Development. Klingler rückt derweil zum stellvertretenden Vorsitzenden auf und kümmert sich vor allem um das Fondsmanagement der regulierten Immobilienprodukte der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie das Transaktionsmanagement Wohnen.

Marc Pamin fällt das Management durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu, das regulierte Immobilienfonds betrifft, die in Luxemburg und anderen europäischen Staaten aufgelegt worden sind. Die Ressorts Asset-Management, Projektentwicklung und Transaktionsmanagement Gewerbeimmobilien gehören zum Aufgabengebiet von Bernd Bechheim.

Bechheim und Pamin kennen Aberdeen Standard bereits. Sie waren zuvor in leitenden Funktionen für das Unternehmen tätig.

"Mit dem Potenzial, das wir in Frankfurt aufgebaut haben, streben wir eine Verdopplung des Immobilienvermögens von jetzt rund 7 Mrd. Euro innerhalb der nächsten fünf Jahre an", erklärt Klingler mit Blick auf den Wachstumstrend im Konzern.

Anke Pipke

Accentro-Gründer Jacopo Mingazzini wechselt zu The Grounds

Köpfe 20.07.2020

Foncia Deutschland holt Stefan Ollig als COO

Köpfe 16.07.2020
Der Wohnimmobilienverwalter Foncia Deutschland hat neben CEO Worna Zohari einen weiteren Geschäftsführerposten eingerichtet. Ab dem 3. August wird Dr. Stefan Ollig als COO für das Unternehmen ... 

Der Wohnimmobilienverwalter Foncia Deutschland hat neben CEO Worna Zohari einen weiteren Geschäftsführerposten eingerichtet. Ab dem 3. August wird Dr. Stefan Ollig als COO für das Unternehmen tätig. Der 45-Jährige war lange Zeit im Vonovia-Konzern aktiv.

Anke Pipke

Artprojekt holt zwei UBM-Geschäftsführer an Bord

Köpfe 13.07.2020
In der Geschäftsführung von UBM Deutschland ist mächtig viel Bewegung drin. Denn mit Christian Berger und Udo Sauter verlassen zwei langjährige Geschäftsführer das Unternehmen. Sie wechseln ... 

In der Geschäftsführung von UBM Deutschland ist mächtig viel Bewegung drin. Denn mit Christian Berger und Udo Sauter verlassen zwei langjährige Geschäftsführer das Unternehmen. Sie wechseln gemeinsam zu der in Berlin und Brandenburg tätigen Artprojekt-Gruppe. Dort werden sie ab Jahresbeginn 2021 als Geschäftsführer von Artprojekt Real Estate hinzustoßen.

UBM Deutschland hatte bereits in jüngerer Vergangenheit über Veränderungen in der Geschäftsführung informiert. Im Herbst 2019 wurde Prokurist Werner Huber auf einen Chefposten befördert. Und der nächste Neue für die Geschäftsführung steht bereit: Andreas Thamm soll ab dem 1. August den Vorsitz von Dr. Bertold Wild übernehmen. Dieser verabschiedet sich in die Rente. UBM teilte noch Ende April mit, dass sich damit ab dem Sommer die Geschäftsführung aus Thamm, Huber, Berger und Sauter zusammensetze. Tut sie auch, nur nicht für eine allzu lange Zeit, da Berger und Sauter Anfang 2021 zu Artprojekt wechseln.

Mit den beiden Neuzugängen erweitert Artprojekt-Gründer und Hauptgesellschafter Thomas Hölzel sein Partner- und Managementteam. Berger und Sauter treffen in der Geschäftsführung der Bauträgergesellschaft auf die langjährigen Partner Tobias Willmeroth und Hanns Kastner.

Artprojekt will weiter wachsen

Artprojekt unterstreicht mit diesen Personalien seinen Wachstumswillen. Die Berliner peilen mit ihrem etwa 50-köpfigen Team an, ein Investitionsvolumen von mindestens 250 Mio. Euro zu akquirieren. Dabei haben sie vor allem die Entwicklung und den Bau von Wohn- und Gewerbeprojekten in der Region Berlin-Brandenburg im Blick. Neben Artprojekt Real Estate gehören auch Artprojekt Hospitality und Artprojekt Farms & Fisheries zur Unternehmensgruppe.

Anke Pipke

Wolfgang Finke beobachtet für Centrum den Büromarkt

Köpfe 10.07.2020
Die Düsseldorfer Centrum Gruppe will mit Neuzugang Wolfgang Finke auf dem bundesweiten Büromarkt weiter Fuß fassen. Sie hat sich den ehemaligen Investmentexperten von JLL als Chefeinkäufer an ... 

Die Düsseldorfer Centrum Gruppe will mit Neuzugang Wolfgang Finke auf dem bundesweiten Büromarkt weiter Fuß fassen. Sie hat sich den ehemaligen Investmentexperten von JLL als Chefeinkäufer an Bord geholt.

Wolfgang Finke hat sich bekanntlich von JLL und dessen National Investment Team sowie der Leitung des Düsseldorfer Büroinvestment-Teams verabschiedet. Begrüßen durften ihn zum 1. Juli dann die Kollegen der Centrum Gruppe. Dort hat der 57-Jährige als Chefeinkäufer die Aufgabe, seinen neuen Arbeitgeber auf dem bundesweiten Büromarkt weiter zu etablieren.

Die Centrum Gruppe ist bekannt für die Entwicklung von Geschäftshäusern in 1a-Lagen. Vor zwei Jahren folgte dann der erste Schritt gen Büromarkt in Berlin. Im Herbst 2019 erwarb Centrum zudem das Palais Cecilienallee 4 in Düsseldorf, in diesem Frühjahr folgte ein Bürohaus am Düsseldorfer Yachthafen. Künftig soll sich der Fokus auch auf Standorte in Frankfurt, München und Hamburg erweitern. "Premium-Büroflächen an Top-Standorten werden auch in Zukunft stark nachgefragt werden, unabhängig von den aktuellen Marktgeschehnissen", ist Finke überzeugt.

Dass Centrum mit ehemaligem JLL-Personal aus dem Bürosegment zusammenarbeitet, ist nicht neu. Schon bei der Besetzung der Berliner Büroleitung im Frühjahr vergangenen Jahres bediente sich Centrum mit Wilfried Jaeger im dortigen JLL-Büroinvestmentteam.

Anke Pipke