Karriere-News

Corestate präsentiert drei neue Köpfe

Köpfe 06.09.2018
Corestate Capital vermeldet drei personelle Neuzugänge. Erstens sitzt Dirk Lembke seit August in der Geschäftsführung der Serviced-Apartments-Tochter Upartments Real Estate. Lembke war in der ... 

Corestate Capital vermeldet drei personelle Neuzugänge. Erstens sitzt Dirk Lembke seit August in der Geschäftsführung der Serviced-Apartments-Tochter Upartments Real Estate. Lembke war in der Vergangenheit neun Jahre bei Atos Asset Management für den Bereich Investment und Controlling zuständig. Bei Upartments kümmert er sich um die Vertriebslinie Youniq. Die Geschäftsführung teilt er sich mit Oliver Kasties, der Anfang 2018 an Bord gegangen ist. Von Bord gegangen sind dagegen die beiden bisherigen Upartments-Geschäftsführer Heiko Henneberg und Alexander Kersting: Sie wechselten zum 1. September zur neuen Capital-Bay-Tochter CB Micro Living.

Am gleichen Tag - zumindest auf dem Papier - bei Corestate angefangen hat Dr. Ralf Klann. Als Managing Director leitet Klann zusammen mit Dr. Michel Hermes und Tobias Gollnest den Commercial-Bereich von Corestate. Außerdem teilt er sich mit Hermes den Job des Heads of Asset Management Commercial. Klann bringt eine knapp dreijährige Vergangenheit als Managing Director bei Apleona (früher: Bilfinger Real Estate) mit. Ebenfalls zum 1. September in neuer Rolle zu sehen ist Kathrin Aigner. Jetzt bei Corestate als Chief Compliance Officer für die gesamte Gruppe unterwegs, war sie vorher Immobilienrechtlerin bei der Kanzlei Hogan Lovells zu bewundern.

Harald Thomeczek

Terragon verstärkt seine Führungsebene

Köpfe 06.09.2018
Der auf Senioren- und Pflegeimmobilien spezialisierte Projektentwickler Terragon aus Berlin hat sein Management- und Researchteam erweitert bzw. neu besetzt. Zu den frischen Gesichtern zählen ... 

Der auf Senioren- und Pflegeimmobilien spezialisierte Projektentwickler Terragon aus Berlin hat sein Management- und Researchteam erweitert bzw. neu besetzt. Zu den frischen Gesichtern zählen Michael Lorz, Benjamin Röhrborn, Dr. Walter Zorn und Sebastian Künzl.

Michael Lorz sitzt seit kurzem in der Reihe der Geschäftsführer der Terragon Wohnbau. Dort trifft er auf Jens-Uwe Kulka, gemeinsam sind die beiden für die Realisierung von Wohnbauprojekten zuständig. Lorz war zuvor technischer Leiter der Baywobau Baubetreuung und Geschäftsbereichsleiter der Kaufland Stiftung in Heilbronn.

Einen neuen Namen gibt es auch in der Geschäftsführerriege von Terragon Project: Benjamin Röhrborn. Zum 1. Juli 2018 hatte Jonas Rabe den Posten geräumt. Röhrborn kümmert sich zusammen mit Martin Linz um die operative Geschäftsführung des Projektmanagementunternehmens. Auf das Kaufmännische hat weiterin Jörg Gunne, CFO der Terragon AG, ein Auge. Röhrborn war zuvor u.a. Geschäftsführer der WI-ImmoGroup und in leitender Funktion für formart aktiv.

Darüber hinaus sind Dr. Walter Zorn als Head of Research der Terragon AG und Sebastian Künzl als Head of Acquisition von Terragon Project neu im Unternehmen. Zorn hat zuvor u.a. als Associate Director Research bei Colliers International Berlin und als Researcher bei Aengevelt Immobilien Erfahrungen gesammelt. Künzl gehörte einst der Belegschaft der DZ Bank und der WGZ Bank an. In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der Entwicklung und Erschließung von Bauland sowie der Immobilienfinanzierung.

Anke Pipke

Catella Residential IM bekommt drei Geschäftsführer

Köpfe 03.09.2018
Catella Residential Investment Management (Crim), Berlin, hat seit dem 1. September 2018 drei Geschäftsführer auf der Payroll. Einer ist ganz neu dabei und einer der beiden bereits vorhandenen ... 

Catella Residential Investment Management (Crim), Berlin, hat seit dem 1. September 2018 drei Geschäftsführer auf der Payroll. Einer ist ganz neu dabei und einer der beiden bereits vorhandenen Chefs widmet sich jetzt voll und ganz dem Wohnimmobilienfondsspezialisten.

Die bestehende Geschäftsführung um Michael Keune und Xavier Jongen ergänzt seit vorgestern Michael Fink. Fink ist für Business Development und Investor Relations sowie für alle Wohnungsfonds und -strategien zuständig. Neu ist auch, dass sich Jongen jetzt voll und ganz der Entwicklung des Wohnimmobilienspezialisten widmet: Den Vorstand von Catella Real Estate, die sich vor allem mit Gewerbeimmobilienfonds beschäftigt, hat Jongen verlassen.

3 Mrd. Euro verwaltetes Immobilienvermögen

Crim will mit diesen Veränderungen die Größe der Geschäftsführung den Assets under Management angepasst haben: Seit der Unternehmensgründung vor drei Jahren kletterten diese auf 3 Mrd. Euro. Mit 30 Leuten managt Crim aktuell sechs Fonds, darunter einen 1 Mrd. Euro schweren Wohnungsfonds (Catella European Residential, früher: Bouwfonds European Residential Fund), den man im Frühjahr 2018 von Bouwfonds IM übernommen hat.

Fink kommt von Robeco Deutschland. Dort kümmerte er sich als Executive Director um institutionelle Kunden wie Banken oder Pensionsfonds. Er bringt insgesamt gut zehn Jahre Erfahrung im Bereich Business Development & Sales für Immobilienfonds zu Crim mit. Jongen ist seit 2015 Vorstand von Catella Real Estate. Zusammen mit Keune baute er in Berlin ein auf Wohnimmobilienfonds spezialisiertes Team auf, das im November 2017 in der Crim aufging und dessen Geschäftsführer er wurde. Vor Catella arbeitete Jongen elf Jahre als Fund Director bei Bouwfonds.

Harald Thomeczek