Karriere-News

Vonovia verliert Gerald Klinck

Mark Ennis.

Mark Ennis.

Quelle: Vonovia SE

Köpfe 04.08.2017
Die Wohnungs-AG Vonovia muss ab Juni 2018 auf die Dienste von Vorstandsmitglied Gerald Klinck verzichten. Der Chief Controlling Officer (CCO) habe sich entschieden, seinen im Mai 2018 auslaufenden ... 

Die Wohnungs-AG Vonovia muss ab Juni 2018 auf die Dienste von Vorstandsmitglied Gerald Klinck verzichten. Der Chief Controlling Officer (CCO) habe sich entschieden, seinen im Mai 2018 auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern, teilt der Wohnungskonzern mit. Klinck wolle sich "unternehmerischen Aufgaben widmen", heißt es weiter. Was Klincks Entscheidung für den Vonovia-Vorstand bedeutet, ist noch offen: Vonovia-Aufsichtsratschef Wulf Bernotat lässt sich in einer Presseaussendung mit den Worten zitieren: "Über die Konsequenzen für die zukünftige Vorstandsarbeit berät und entscheidet der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit."

Klinck war zur Vonovia gekommen, als diese den Wettbewerber Gagfah, deren CFO Klinck war, 2015 geschluckt hatte. Seither saß er als CCO im Führungsgremium von Deutschlands größtem Wohnungsvermieter. Mit seinem Abschied in knapp einem Jahr wird auch der zweite Ex-Gagfah-Vorstand die Segel bei der Vonovia streichen. Zur Erinnerung: Ex-Gagfah-Chef Thomas Zinnöcker lenkt bereits seit dem vergangenen Frühjahr die Geschicke des Messdienstleisters ista.

Der Vonovia bereits den Rücken gekehrt hat Christian Rokosch (44), der bisherige Leiter der Abteilung Vertrieb. Seinen Weggang erklärt das Unternehmen mit "persönlichen Gründen". Rokosch leitete den Vertrieb drei Jahre lang. Seinen Job macht seit dem 1. August 2017 Mark Ennis (52), der bisher die Akquisition leitete und nun in Personalunion für beide Bereiche zuständig ist. Dafür wurde der neue Bereich Transaktionen geschaffen.

Harald Thomeczek

Nicole Römer wechselt als Retail-Head von JLL zu Art-Invest

Nicole Römer.

Nicole Römer.

Quelle: Art-Invest Real Estate

Köpfe 02.08.2017
Nicole Römer hat praktisch ihr ganzes bisheriges Berufsleben bei JLL und dem einst von JLL aufgekauften Maklerhaus Kemper's verbracht. Jetzt hat die 44-jährige ... 

Nicole Römer hat praktisch ihr ganzes bisheriges Berufsleben bei JLL und dem einst von JLL aufgekauften Maklerhaus Kemper's verbracht. Jetzt hat die 44-jährige Einzelhandelsimmobilienspezialistin JLL/Kemper's nach fast 20 Jahren verlassen. Ein neues Kapitel schlägt Römer als Head of Retail bei Art-Invest Real Estate auf. Bei dem Projektentwickler und Immobilieninvestmentmanager soll sie die Einzelhandelsaktivitäten steuern und ausbauen, wie es heißt. Konkret plant Art-Invest in den kommenden anderthalb bis zwei Jahren Investitionen in einer Größenordnung von ca. 200 Mio. bis 250 Mio. Euro in innerstädtische Einzelhandelsimmobilien, also Büro- und Geschäftshäuser (mit signifikantem Einzelhandelsanteil) in der City oder innerstädtische Nahversorger. Nicht auf der Einkaufsliste stehen klassische Shoppingcenter und Fachmarktzentren auf der grünen Wiese.

Römer leitete in den vergangenen sieben Jahren, nach der Übernahme von Kemper's durch JLL, auf dem Posten eines National Director den Retailinvestmentbereich von JLL in Berlin. In dieser Zeit gingen Deals mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mrd. Euro durch ihre Finger.

Wie Art-Invest dieser Tage ebenfalls vermeldet, ist auch der frühere Hamburger Lührmann-Geschäftsführer Arndt von Marenholtz (54) zu Art-Invest gewechselt - allerdings bereits zu Beginn des Jahres. Er ist seither vor allem für den Erwerb von Geschäftshäusern auf der High Street für den MTC Urban Retail-Fonds von Art-Invest zuständig. Auch für Comfort und JLL war von Marenholtz schon tätig.

Harald Thomeczek

Stefan Vianden leitet Düsseldorfer Witte-Büro

Stefan Vianden.

Stefan Vianden.

Quelle: Witte Projektmanagement GmbH

Köpfe 01.08.2017

Bernd Heuer ist tot

Bernd Heuer ist am 28. Juli 2017 gestorben.

Bernd Heuer ist am 28. Juli 2017 gestorben.

Quelle: Heuer Dialog

Köpfe 31.07.2017
Bernd Heuer ist tot. Heuer verstarb am 28. Juli 2017 im Alter von 77 Jahren. Er ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Immobilienbranche und hat diese in den vergangenen gut vier ... 

Bernd Heuer ist tot. Heuer verstarb am 28. Juli 2017 im Alter von 77 Jahren. Er ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Immobilienbranche und hat diese in den vergangenen gut vier Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Heuers Pionierarbeit nahm ihren Anfang, als er sich 1975 als Marketingberater für die Bau- und Wohnungswirtschaft selbstständig machte.

Im Jahr 1985 gab er der HR-Beratung in der hiesigen Immobilienwelt mit der Gründung der Bernd Heuer Unternehmens- und Personalberatung, die seit dem Jahr 2000 Bernd Heuer & Partner Human Resources heißt, einen Schub. Anfang der 1990er Jahre hob Heuer den Veranstalter Bernd Heuer Communications aus der Taufe. Seither treffen sich die Entscheider der Branche zum Jahresauftakt auf dem Quo Vadis. Die Kongressgesellschaft ist seit Anfang 2008 eine Beteiligung der IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft, firmiert heute unter dem Namen Heuer Dialog und führt etwa 50 Veranstaltungen im Jahr durch.

Heuer setzte auch für die Aus- und Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft wichtige Impulse: So gab er Ende der 1980er Jahre den Anstoß für die Gründung eines immobilienwirtschaftlichen Studiengangs an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. Später, um die Jahrtausendwende, gründete er den Verein agenda4 mit dem Ziel, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentliche Verwaltung besser zu vernetzen sowie interdisziplinäres Denken und Arbeiten in der Immobilienwirtschaft zu fördern.

Harald Thomeczek